Griechisch, Osmanisch, Modern - Spätosmanische Identitäten

Der Griechische Philologische Verein in Konstantinopel 1861-1911/12
Ergon, 1. Auflage 2019, 439 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Buch
72,00 €
ISBN 978-3-95650-566-9
Lieferbar
eBook
72,00 €
ISBN 978-3-95650-567-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie problematisiert die osmanisch-griechische Identität anhand des entsprechenden Diskurses im Vereinsjournal des Griechischen Philologischen Vereins in Konstantinopel. Als Hauptstadt verkörperte Konstantinopel die Transformationen, denen der osmanische Staat und die osmanische Gesellschaft im 19. Jahrhundert unterlagen. Die im Vereinsjournal gespiegelten Aktivitäten der Gesellschaft sind als Antwort auf diese Transformationen zu sehen und somit Ausdruck des zugrunde liegenden Selbstbildes. Daher gilt das Interesse gleichermaßen der Aufzeichnung der relevanten Informationen wie den damit zusammenhängenden Interpretationen. Über den griechisch-orthodoxen Kontext des Vereins hinaus erörtert die Arbeit in diesem Zusammenhang das Konzept der Moderne sowohl im internationalen Rahmen als auch innerhalb des osmanischen Reichs.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-566-9
Untertitel Der Griechische Philologische Verein in Konstantinopel 1861-1911/12
Erscheinungsdatum 22.11.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 439
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG