Grigol Robakidse und sein literarisches Schaffen

Tectum, 1. Auflage 2014, 333 Seiten
Buch
39,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3420-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ein Autor, der zwischen zwei Kulturen steht und darunter leidet, weder der einen noch der anderen wirklich anzugehören: Grigol Robakidse (1880–1962) verlässt seine Heimat Georgien, dann die Wahlheimat Deutschland, und gelangt schließlich in die Schweiz, wo sein Leben durch die Begegnung mit der Gräfin Ghita Strachwitz einen neuen Schwung bekommt. In dieser Liebe zu Ghita findet er seine verlorene Heimat wieder, für die sein Herz nie aufhört zu schlagen. Robakidse ist berüchtigt dafür, selbstbezogen und selbstlobend zu sein. Er bezeichnete sich selbst als den Auserwählten, der die Geheimnisse der georgischen Sprache durchdringt. Tamara Kirschke, gebürtige Georgierin, widmet sich dem literarischen Schaffen Robakidses umfassend: War sein übersteigertes Eigenlob letztendlich nur ein Schutzmechanismus, der seine Krise und seinen Leidensweg zeigt?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3420-0
Erscheinungsdatum 17.09.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 333
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG