Grundprinzipien des Anwaltszwangs und ihre Verwirklichung im Zivilprozeß

Nomos, 1. Auflage 1997, 194 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4944-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Reichweite des Anwaltszwangs und des Lokalisierungsgrundsatzes in der ordentlichen Gerichtsbarkeit einschließlich der Besonderheiten in Familiensachen als auch in den anderen Gerichtsbarkeiten wird ausführlich behandelt. Der stufenweisen Angleichung der Rechtslage im Beitrittsgebiet und den damit einhergehenden Problemen wird in diesem Zusammenhang besondere Betrachtung geschenkt.
Das Hauptanliegen der Verf. liegt in der Darstellung der kritischen Würdigung der Zwecke des Anwaltszwangs. Schwerpunktmäßig arbeitet sie heraus, daß die Rechtsanwälte den hehren gesetzgeberischen Motiven, namentlich der Entlastungsfunktion, in der Praxis nicht in vollem Umfang gerecht werden. Die Ursachen werden dargestellt, gleichzeitig aber auch Verbesserungsvorschläge für eine zweckwahrende Aufrechterhaltung des Anwaltszwangs unterbreitet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4944-6
Erscheinungsdatum 19.09.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 194
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG