Grundprobleme der Zulassung besonders gefährlicher Stoffe in der REACH-Verordnung

Nomos, 1. Auflage 2008, 262 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Augsburger Rechtsstudien
Buch
71,00 €
ISBN 978-3-8329-3084-4
Nicht lieferbar
eBook
71,00 €
ISBN 978-3-8452-0737-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Werk untersucht die Zulassung der besonders gefährlichen Chemikalien in der REACH-Verordnung aus gemeinschafts- und umweltrechtlicher Sicht. Ausgehend von den naturwissenschaftlich-mathematischen Rahmenbedignungen für die Risikobewältigung in der Chemikalienregulierung wird die Tauglichkeit des Zulassungsregimes für den Rechtsanwender analysiert.
Es wird deutlich, dass es dem europäischen Normgeber nur teilweise gelungen ist, eine Lösung zu entwickeln, die den Grundsätzen des europäischen Umweltrechts entspricht. Auch die Integration von ökonomischen Aspekten bei der Zulassung der besonders gefährlichen Stoffe ist nur bruchstückhaft gelungen, was sich insbesondere bei der sozio-ökonomischen Analyse zeigt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3084-4
Erscheinungsdatum 14.03.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 262
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG