Grundrechtsgeleitete Pflegeberechtigung der privaten Pflegedienste (§ 132 a SGB V)

Nomos, 1. Auflage 2001, 98 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Buch
23,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7181-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor, Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht, untersucht die Vertragsbeziehungen zwischen den privaten Pflegediensten und den Krankenkassen in der häuslichen Krankenpflege. Es wird erstmals versucht, alle aktuellen Einzelprobleme der Vertragspraxis über ein grundrechtsgeleitetes Gesamtkonzept von den rechtsdogmatischen Grundlagen her zu lösen.
Wichtige Ergebnisse der Untersuchung sind:
• Prinzipieller Anspruch der Pflegedienste auf vertragliche Einigung;
• Keine »Privatautonomie« der Krankenkassen und keine Ermächtigungsgrundlage für »Vertragsdiktate«;
• Anspruch der Pflegedienste auf »Verhandlungsparität« über verbandsgeführte Vertragsverhandlungen und auf Überwindung von »Pattsituationen« über vertragliche Schiedsstellen;
• Fortbestehen der Pflegeberechtigung in »vertragslosen« Zwischenzeiten.
Über die Pflege hinaus hat die Arbeit grundlegende Bedeutung für alle »externen« Leistungserbringungsverträge sowie für das Reformstichwort »Einkaufsmodell«.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7181-2
Erscheinungsdatum 14.03.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 98
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG