Grundrechtsgemeinschaft ohne Grenzen?
Die Bedeutung der (Gemeinschafts-) Grundrechte bei der Erweiterung der Europäischen Union
Nomos, 1. Auflage 2009, 181 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht
Beschreibung
Die Entwicklung der Europäischen Union zur Grundrechtsgemeinschaft vor Augen, nimmt der Autor den Beitrittswunsch der Republik Türkei zum Anlass, die Bedeutung von (Gemeinschafts-) Grundrechten im europäischen Erweiterungsprozess zu untersuchen. Er analysiert dabei mithilfe von juristischen, rechtsvergleichenden und kulturwissenschaftlichen Analysen, welche Grundrechte in diesem Kontext Bedeutung erlangen (können). Gleichzeitig entfaltet er deren kulturell und dabei prozesshafte Natur, enthüllt grundrechtliche Wirkdimensionen und deckt ein vielschichtiges Ineinandergreifen, eine grundrechtliche „Imprägnierung“ des Erweiterungsprozesses auf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4333-2 |
Untertitel | Die Bedeutung der (Gemeinschafts-) Grundrechte bei der Erweiterung der Europäischen Union |
Zusatz zum Untertitel | Das Beispiel der Türkei |
Erscheinungsdatum | 16.06.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 181 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de