Haftung für den Missbrauch von Zugangsdaten im Internet

Nomos, 1. Auflage 2014, 500 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internet und Recht
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8487-1576-3
Nicht lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-5591-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit einem bei der Diskussion oft fehlendem Blick auf die technischen Grundlagen untersucht der Autor die Haftung des Account-Inhabers für missbräuchliche Handlungen eines Dritten über Accounts im Internet. Neben der materiellen Frage der Haftung auf Erfüllung oder Schadensersatz behandelt die Arbeit die prozessuale Frage von Beweiserleichterungen. Dabei richtet er den Blick auf Benutzerkonten auf Internetseiten ebenso wie auf E-Mail-Adressen, die elektronische Signatur, den elektronischen Identitätsnachweis im neuen Personalausweis sowie die De-Mail.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1576-3
Erscheinungsdatum 05.08.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 500
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»überzeugt die Arbeit Müller-Brockhausens aufgrund des in technischer Hinsicht untermauerten, breiten und dezidierten Begründungsansatzes sowie der tiefgehenden Auswertung von Schrifttum und Rechtsprechung.«
RA Dr. Dimitrios Linardatos, K&R 2015, VI

»Es wird interessant sein zu verfolgen, wie die Rechtsprechung von dieser sehr sorgfältig gearbeiteten Studie Gebrauch machen wird. Dem Verf. ist schon jetzt zu seiner souveränen Stoffbeherrschung zu gratulieren. Über die wirtschaftlichen Bedeutung des Themas ist kein Wort zu verlieren. Empfehlenswert.«
Prof. Dr. Manfred Rehbinder, UFITA 15/275

»Deshalb beschäftigt sich das Werk neben der materiellen Haftung auch mit prozessualen Fragen wie Beweisproblemen und behandelt in Frage kommende Beweiserleichterungen. Um diese juristische Diskussion über die Haftung für den Missbrauch von Zugangsdaten richtig beantworten zu können, ist neben einem juristischen ein technischer Sachverstand über die Abläufe im Hintergrund entscheidend... Dieses Werk legt deshalb so großen Wert auf eine Auseinandersetzung mit den technischen Grundlagen, um so die juristischen Fragestellungen überzeugend beantworten zu können.«
Bianca Borzucki, privatfunk.de September 2014

»ein must-have für den Praktiker im IT-Recht.«
juraplus.de Oktober 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG