HAMASA

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2004, 842 Seiten
Buch
29,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-12637-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dieser schön gestalteten Ausgabe liegt eines der berühmtesten Werke der arabischen Literatur in gut lesbarer Antiqua-Schrift wieder vor. Obwohl erste Beispiele der vorislamischen, beduinischen Dichtkunst bis ins 5. und 6. Jahrhundert zurückreichten, wurden sie erst ab dem 8. Jahrhundert in Sammlungen zugänglich gemacht. Mit seiner Anthologie „Hamasa“ gelang es Abu Temmam (804/806–846) einen „Zitatenschatz“ zusammenzustellen, der in Form und Inhalt der inneren Aufgeschlossenheit vieler seiner Zeitgenossen und ihren Erwartungen nach einer „Renaissance des Ursprünglichen“ gerecht wurde. Die Besonderheit seiner Anthologie lag vor allem darin, daß er auch Ausschnitte und Fragmente von Gedichten weniger bekannter Autoren in diese aufnahm, weil es ihm letztlich allein um die Schönheit der ausgewählten Texte ging. Der Erfolg der „Hamasa“ war so groß, daß in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche Nachahmungen entstanden. Der deutsche Schriftsteller, Orientalist und Sprachvirtuose Friedrich Rückert (1788–1866) legte Mitte des 19. Jahrhunderts eine mustergültige Übertragung der Anthologie vor, die genauestens ihren Ideengehalt vermittelt und die poetische Form der Originale auf einfühlsame Weise in deutscher Sprache widerspiegelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-12637-1
Erscheinungsdatum 24.08.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 842
Copyright Jahr 2004
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG