Handbuch Datenschutz im Sport

Formulare | Erläuterungen | Gesetze
Nomos, 1. Auflage 2014, 186 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8329-6887-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
• Brauchen auch Vereine und Verbände Datenschutzerklärungen?
• Spielt der Datenschutz bei Mitgliedsanträgen eine Rolle?
• Inwieweit müssen Vorschriften des Datenschutzes bei der Gestaltung von Webseiten der Vereine und Verbände beachtet werden?
• Was ist ein Verfahrensverzeichnis und wie kann es für einen Verein/Verband aussehen?
• Welche Maßnahmen müssen nach einem Verlust von Mitglieder-Daten ergriffen werden?
Das Handbuch Datenschutz im Sport
gibt verbindliche Antworten auf diese und viele andere datenschutzrechtliche Fragen. Es erklärt Schritt für Schritt in verständlicher Sprache die notwendigen Rechtsgrundlagen und gibt anhand von Mustern konkrete Formulierungsvorschläge für die tägliche Vereins- und Verbandsarbeit.
Das neue Basiswerk zum Datenschutz im Sport
• erklärt verständlich, welche gesetzlichen Mindeststandards zu beachten sind,
• gibt damit praktische Hilfen auch zum Schutz der eigenen Vereinsmitglieder,
• behandelt alle wichtigen Themen des Datenschutzes von der Adressverwaltung der Mitglieder bis zur Zusammenarbeit mit den Datenschutzaufsichtsbehörden,
• beantwortet Fragen der Sportverbände zu Datenschutzproblemen rund um nationale wie internationale Sport-Veranstaltungen und
• zeigt, wie mit den Herausforderungen der Neuen Medien, z.B. als Verein bei facebook, oder bei der Gestaltung von Webseiten datenschutzkonform umgegangen werden kann.

Nah an den praktischen Fragen und für alle Sportarten
erklären Datenschützer aus der aufsichtsbehördlichen Praxis, dem Sportverband und der Hochschule, wie notwendige Erklärungen, Dokumente, usw. rechtssicher formuliert werden. Und dies als sportartübergreifende Mustersammlung. Damit baut das Handbuch bestehende Unsicherheiten bei Mitgliedern, Mitarbeitern, Vorständen wie Funktionären in Vereinen und Verbänden gezielt ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6887-8
Untertitel Formulare | Erläuterungen | Gesetze
Erscheinungsdatum 02.01.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 186
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»All in all, this text is an impressive tour de force and, being the first in its kind, represents a truly commendable effort... may this book mark the beginning of a whole new trend in publishing.«
Dr. Jacob Kornbeck, Sport, Ethics and Philosophy 2016, 1-5

»Seinem Anspruch, ein praxisbezogenes Handbuch für den organisierten Sport zu sein, wird das Werk rundherum gerecht und ist nicht nur Funktionären von Sportvereinen und -verbänden bei der Organisation sportlicher Grossveranstaltungen als Pflichtlektüre wärmstens zu empfehlen.«
RA Mathias Voigt, LL.M., Causa Sport 2015, 205


»für Praktiker nicht nur in Sportvereinen und -verbänden ein hilfreiches Handbuch.«
Verbändereport 1/15

»eine wichtige Hilfe, die die Datenschutzverantwortlichen im Verein und Verband sowie ihre Rechtsberater stets greifbar haben sollten.«
RA Dr. Stefan Hanloser, SpuRt 4/14

»Mit seiner Vielzahl an Mustertexten liefert das Werk konkrete Formulierungsvorschläge, die Mitarbeiter im Sportverein oder Fachverband umgehend in der täglichen Arbeit anwenden können.«
Dr. Christoph Niessen, Wir im Sport 6/14

»Das Handbuch Datenschutz im Sport schließt eine Lücke in der datenschutzrechtlichen Literatur und liefert der Zielgruppe der Vereins- und Verbandsfunktionäre eine nützliche und außerordentlich hilfreiche Handreichung mit zahlreichen Mustertexten. Dem Datenschutz bei Sportvereinen wird damit ein guter Dienst erwiesen.«
Prof. Dr. Jürgen Taeger, ZD-Aktuell Mai 2014

»der Leser...findet hier eine Vielzahl von praktischen Hilfen und Anregungen.«
Frank Spaeing, BvD-News 2/14

»Da die Rechtslage kompliziert ist, benötigen insbesondere jene Organisationen, die neben ihrem hauptamtlichen Personal zahlreiche Teilzeitkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) beschäftigen, wirkungsvolle Unterstützung in Form einer für die tägliche Arbeit geeignete Umsetzungshilfe. Eine solche Hilfe liegt nun vor. Sie beschränkt sich im grundsätzlichen Bereich in knapper Form auf die zum Verständnis notwendigen Ausführungen, um umso umfangreicher sehr präzise Vorschläge für die zu ergreifenden Maßnahmen unterbreiten zu können... Diese seit langem benötigte Veröffentlichung der Datenschutz-Experten Prof. Dr. Felix Hermonies, Dr. Stefan Schmidt und Günter Sreball profitiert von den Kenntnissen und Erfahrungen, die die Autoren im Rahmen ihrer eigenen Berufstätigkeit in der behördlichen Praxis, im Verbandsbereich und in der Wissenschaft gewonnen haben.«
Prof. Dr. h.c. A. Walfried König, FK-Info 1/14

»eine Vielzahl von Hilfen und Anregungen.«
Dr. Thilo Weichert, DANA 1/14

»baut das Handbuch bestehende Unsicherheiten bei Mitgliedern, Mitarbeitern, Vorständen wie Funktionären in Vereinen und Verbänden gezielt ab.«
Sport & Verein 1-2/14

»Dabei besteht die Gefahr, dass eine mangelhafte Umsetzung der Datenschutzvorschriften nicht nur zu internen Problemen und Konflikten mit Aufsichtsbehörden führen kann, sondern sich darüber hinaus erhebliche wirtschaftliche Schäden und Imagebelastungen entwickeln können. Die Kompliziertheit der Rechtslage macht eine wirkungsvolle Unterstützung erforderlich. Eine solche Hilfe liegt mit dem Handbuch Datenschutz im Sport vor, auf der Basis ihrer Erfahrungen in der behördlichen Praxis, im Verbandsbereich und in der Wissenschaft die Rechtsgrundlagen - konkret auf die Adressaten bezogen - darlegen und für die notwendigen Maßnahmen präzise Ratschläge bereitstellen. Eine besondere Stärke des Bandes liegt in den zahlreichen situationsgerechten Formulierungsvorschlägen, die zur direkten Übernahme in die Tagesarbeit der Vereine und Verbände geeignet sind.«
www.fuehrungs-akademie.de März 2014

»Die Neuerscheinung "Handbuch Datenschutz im Sport" bietet einen gelungenen Überblick, in welchen Zusammenhängen der Datenschutz im Sport eine Rolle spielt... Besonders nützlich sind die zahlreichen Muster... Da die drei Autoren unterschiedliche berufliche Hintergründe haben ist gewährleistet, dass der Praxisbezug nicht verlorengeht. Das Handbuch baut bestehende Unsicherheiten bei Mitgliedern, Mitarbeitern und Vorständen in Sportvereinen und -verbänden ab.«
DOSB I Presse 11/14

»eine unerlässliche Hilfe für Personen, die im Bereich des Sports für datenschutzrechtliche Probleme zuständig sind.«
Prof. Dr. Rainer Erd, K&R 3/14

»eine unerlässliche Hilfe für Personen, die im Bereich des Sports für datenschutzrechtliche Probleme zuständig sind.«
Prof. Dr. Rainer Erd, K&R 3/14

»Mit seiner Vielzahl an Mustertexten liefert das Werk konkrete Formulierungsvorschläge, die Mitarbeiter im Sportverein oder Fachverband umgehend in der täglichen Arbeit anwenden können.«
Dr. Christoph Niessen, Wir im Sport 6/14

»Das Handbuch Datenschutz im Sport schließt eine Lücke in der datenschutzrechtlichen Literatur und liefert der Zielgruppe der Vereins- und Verbandsfunktionäre eine nützliche und außerordentlich hilfreiche Handreichung mit zahlreichen Mustertexten. Dem Datenschutz bei Sportvereinen wird damit ein guter Dienst erwiesen.«
Prof. Dr. Jürgen Taeger, ZD-Aktuell Mai 2014

»der Leser...findet hier eine Vielzahl von praktischen Hilfen und Anregungen.«
Frank Spaeing, BvD-News 2/14

»Da die Rechtslage kompliziert ist, benötigen insbesondere jene Organisationen, die neben ihrem hauptamtlichen Personal zahlreiche Teilzeitkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) beschäftigen, wirkungsvolle Unterstützung in Form einer für die tägliche Arbeit geeignete Umsetzungshilfe. Eine solche Hilfe liegt nun vor. Sie beschränkt sich im grundsätzlichen Bereich in knapper Form auf die zum Verständnis notwendigen Ausführungen, um umso umfangreicher sehr präzise Vorschläge für die zu ergreifenden Maßnahmen unterbreiten zu können... Diese seit langem benötigte Veröffentlichung der Datenschutz-Experten Prof. Dr. Felix Hermonies, Dr. Stefan Schmidt und Günter Sreball profitiert von den Kenntnissen und Erfahrungen, die die Autoren im Rahmen ihrer eigenen Berufstätigkeit in der behördlichen Praxis, im Verbandsbereich und in der Wissenschaft gewonnen haben.«
Prof. Dr. h.c. A. Walfried König, FK-Info 1/14

»eine Vielzahl von Hilfen und Anregungen.«
Dr. Thilo Weichert, DANA 1/14

»baut das Handbuch bestehende Unsicherheiten bei Mitgliedern, Mitarbeitern, Vorständen wie Funktionären in Vereinen und Verbänden gezielt ab.«
Sport & Verein 1-2/14

»Dabei besteht die Gefahr, dass eine mangelhafte Umsetzung der Datenschutzvorschriften nicht nur zu internen Problemen und Konflikten mit Aufsichtsbehörden führen kann, sondern sich darüber hinaus erhebliche wirtschaftliche Schäden und Imagebelastungen entwickeln können. Die Kompliziertheit der Rechtslage macht eine wirkungsvolle Unterstützung erforderlich. Eine solche Hilfe liegt mit dem Handbuch Datenschutz im Sport vor, auf der Basis ihrer Erfahrungen in der behördlichen Praxis, im Verbandsbereich und in der Wissenschaft die Rechtsgrundlagen - konkret auf die Adressaten bezogen - darlegen und für die notwendigen Maßnahmen präzise Ratschläge bereitstellen. Eine besondere Stärke des Bandes liegt in den zahlreichen situationsgerechten Formulierungsvorschlägen, die zur direkten Übernahme in die Tagesarbeit der Vereine und Verbände geeignet sind.«
www.fuehrungs-akademie.de März 2014

»Die Neuerscheinung "Handbuch Datenschutz im Sport" bietet einen gelungenen Überblick, in welchen Zusammenhängen der Datenschutz im Sport eine Rolle spielt... Besonders nützlich sind die zahlreichen Muster... Da die drei Autoren unterschiedliche berufliche Hintergründe haben ist gewährleistet, dass der Praxisbezug nicht verlorengeht. Das Handbuch baut bestehende Unsicherheiten bei Mitgliedern, Mitarbeitern und Vorständen in Sportvereinen und -verbänden ab.«
DOSB I Presse 11/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG