Handwerk in Bamberg

Strukturen, Praktiken und Interaktionen in Stadt und Hochstift Bamberg (1650-1800)
Ergon, 1. Auflage 2015, 409 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Stadt und Region in der Vormoderne
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-95650-075-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wer konnte in der Frühen Neuzeit Handwerksmeister werden? Wie hat man sich das Verfahren einer solchen Meisterrechtsverleihung vorzustellen? Wurden die Vorschriften der Zunftordnungen streng eingehalten, oder gab es Spielräume und Alternativen? Wie wurde mit irregulären Konkurrenten umgegangen?
Diese und weitere Fragen nach den Grenzen und Grauzonen der frühneuzeitlichen Zunft klärt die vorliegende Studie am Beispiel des Hochstifts Bamberg. Die Arbeit widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Handwerk, Zunft und fürstbischöflicher Obrigkeit, indem sie aktuelle Forschungsperspektiven der neueren Zunft- und Herrschaftsgeschichte zusammenführt. In einer Kombination von statistisch-quantitativen und akteurszentriert-mikrogeschichtlichen Methoden wird dabei zum einen eine Lücke der lokalhistorischen Forschung geschlossen und zum anderen - über die regionale Perspektive hinaus - ein Beitrag an der Schnittstelle von Gewerbe- und Policeygeschichte geleistet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-075-6
Untertitel Strukturen, Praktiken und Interaktionen in Stadt und Hochstift Bamberg (1650-1800)
Erscheinungsdatum 10.02.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 409
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG