Hannoverscher Kommentar zur Niedersächsischen Verfassung

Buch
168,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8487-7015-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die zweite Auflage des bewährten Hannoverschen Kommentars ist von der Fachöffentlichkeit lange erwartet.
Unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs, des BVerfG sowie der Verfassungsgerichte und Staatsgerichtshöfe anderer Länder stellt der Kommentar die einzelnen Artikel der Landesverfassung dar. Die Kommentierungen tragen den Bedürfnissen von Praxis und Wissenschaft umfassend Rechnung, indem sie auch konkretisierende Normen des einfachen Rechts oder des Geschäftsordnungsrechts behandeln und zahlreiche Informationen zur Staatspraxis geben. Insbesondere dort, wo niedersächsische Rechtsbesonderheiten existieren, wird auf wissenschaftliche Fragen genauer hingewiesen und auf die jeweilige historische Entwicklung der Normen eingegangen.
Das Schrifttum zum niedersächsischen Verfassungsrecht und die neueste Rechtsprechung des Staatsgerichtshofs sind umfassend ausgewertet, etwa zum
• Fragerecht der Abgeordneten
• Untersuchungsausschussrecht
• Grundsatz der Chancengleichheit der Fraktionen
• Spiegelbildlichkeitsgrundsatz.
Erstmals Berücksichtigung finden die jüngst eingeführten Regelungen zur Schuldenbremse sowie die voraussichtliche Erweiterung der Niedersächsischen Verfassung um Klimaschutzziele.
Die Autoren
RA Dr. Stefan Birkner; RiLG Dr. Aaron Bogan; Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. (Edinburgh); RiStGH Prof. Dr. Hermann Butzer; Prof. Dr. Volker Epping; Max Erdmann, M.A.; Prof. Dr. Nikolaus Forgó; Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL.M. (Cambridge); Prof. Dr. Ulrich Haltern, LL.M. (Yale); Prof. Dr. Jan Martin Hoffmann, M.L.E.; Dr. Anna-Lena Hollo; MinR Dr. Christian Kobusch; VRiOVG Dr. Sebastian Lenz; RiOLG Dr. Simone Lenz, M.L.E.; RiArbG Dr. Philipp Leydecker; StaatsSekR Dr. Berend Lindner, LL.M. (Cambridge); Prof. Dr. Veith Mehde, Mag. rer. publ.; RiOVG Dr. Manuel Mielke; PräsLandesamt Carsten Mühlenmeier; VizePräsVG Hon.-Prof. Dr. Gert Armin Neuhäuser; MinR Gerald Nolte; Dennis Peters; Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford); RiBVerfG Prof. Dr. Henning Radtke; Johann Remé; PräsStaatsGH u PräsOVG Dr. Thomas Smollich; RiVG Dr. Torsten Soffner, M.L.E.; apl.-Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs, LL.M. (Virginia) †; MinR a.D. Karl-Heinz Ulrich; Ltd. MinR Oliver Vree; Prof. Dr. Kay Waechter; Thies Wahnschaffe und MinR Jens-Martin Weißer
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-7015-1
Untertitel Handkommentar
Erscheinungsdatum 16.06.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1566
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
»Die wenigen Beispiele zeigen, dass die Landesverfassungen eine wichtige Rolle in Staatsrecht und Staatspraxis spielen. Das zu verdeutlichen ist den Herausgebern und Autoren mit dem Kommentar in hervorragender Weise gelungen. Ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Landesverfassungsrechts, auch über Niedersachsen hinaus.«
Dr. Florian Edinger, ZParl 2/2023

»Insgesamt wird der Kommentar den selbstgesetzten Ansprüchen der Wissenschaftlichkeit und Praxisbezogenheit gerecht. Er ist nicht nur ein wichtiges Werk für Niedersachsen, sondern für alle, die sich mit (Landes-)Verfassungsrecht befassen. Dem Werk ist eine weite Verbreitung zu wünschen.«
MinDirig a.D. Prof. Dr. Siegfried Jutzi, DVBl 1/2022

»Am Erfolg auch dieser Auflage zweifle ich nicht; er wäre verdient.«
Univ.-Prof. Dr. Christian Pestalozza, NdsVBl 11/2021

»Auch die Neuauflage ist daher eine sehr gelungene Handreichung zum Umgang mit der Niedersächsischen Verfassung, die nicht nur Juristinnen und Juristen immer Orientierung im Verfassungsdickicht gibt und beim Stöbern sogar einigen Lesegenuss bietet. Die Bezeichnung als ›Handkommentar‹ zeugt von der (falschen) Bescheidenheit der Herausgeber. Der Hannoversche Kommentar ist derzeit der ›Standardkommentar‹ zur Niedersächsischen Verfassung.«
VRiOVG Dr. Alexander Weichbrodt, NordÖR 10/2021, 462

»gehört der Hannoversche Kommentar auch in seiner zweiten Auflage in jede verfassungsrechtliche Bibliothek.«
NLT-Rundschreiben 1538/2021

Stimmen zur Vorauflage

„ein wichtiges Werk für Niedersachsen.“
Prof. Dr. Siegfried Jutzi, LKRZ 1/13
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG