Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der Europäischen Union

Analyse und Handlungsempfehlungen für EPSAS aus deutscher Sicht
Nomos, 1. Auflage 2016, 185 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-3353-8
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-7680-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Europäische Union plant derzeit die Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung durch die verbindliche Einführung sogenannter European Public Sector Accounting Standards (EPSAS). Diese Forschungsstudie analysiert den derzeitigen Meinungsstand des öffentlichen Sektors zur geplanten Harmonisierung aus quantitativer und qualitativer Perspektive und erarbeitet auf dieser Basis Unterstützungs- und Handlungsmöglichkeiten für die inhaltliche Ausgestaltung von EPSAS auf unterschiedlichen Ebenen: Einerseits wird die konzeptionelle Entwicklung von EPSAS beleuchtet, andererseits werden anhand von Einzelsachverhalten Bilanzierungsprobleme der öffentlichen Haushalte diskutiert.
Darüber hinaus bietet das Werk detaillierte Informationen zu den gegenwärtig existierenden und den geplanten Regulierungen auf nationaler sowie auf EU-Ebene. Es richtet sich sowohl an den Gesetzgeber als auch an die Anwender (Verwaltungen, Gebietskörperschaften, Rechnungshöfe) und Wirtschaftsprüfer, die Wissenschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3353-8
Untertitel Analyse und Handlungsempfehlungen für EPSAS aus deutscher Sicht
Erscheinungsdatum 27.10.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 185
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Methodisch stringent aufgebaut enthält sie erstmals ein Meinungsbild zu den einzelnen Bilanzierungsfragen. Zu empfehlen ist sie allen, die sich mit den derzeit diskutierten Fragen zur Einführung und inhaltlichen Gestaltung europäischer öffentlicher Rechnungslegungsstandards beschäftigen.«
Corinna Ewelt-Knauer, WPg- Die Wirtschaftsprüfung 9/2018

»Methodisch stringent aufgebaut enthält sie erstmals ein Meinungsbild zu den einzelnen Bilanzierungsfragen. Zu empfehlen ist sie allen, die sich mit den derzeit diskutierten Fragen zur Einführung und inhaltlichen Gestaltung europäischer öffentlicher Rechnungslegungsstandards beschäftigen.«
Prof. Dr. Berit Adam, WPg- Die Wirtschaftsprüfung 9/2018

»Sehr lesenswert sind die Analysen einer Reihe von Bilanzierungsthemen (z.B. Pensionsverpflichtungen, Vermögenswerte, Investitionszuschüsse, Kulturgüter, PPPs) mit vergleichendem Blick auf die GoB, SsD und IPSAS. Der informiertere Leser wird vor allem an den vergleichenden Analysen einiger Bilanzpositionen im vierten Kapitel interessiert sein.«
Prof. Dr. Christoph Reichard, ZögU 2017, 222

»Empfehlenswert ist das Buch zur Lektüre für alle diejenigen, die mit dem Thema EPSAS bei ihrer Arbeit konfrontiert werden. Es eignet sich auch für Interessierte, die Diskussionen zu EPSAS verfolgen.«
Dr. Carola Rinker, steuernblog.com Dezember 2016
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG