Hartmut Rosas Resonanztheorie

Ein Vergleich mit früheren und aktuellen Kritischen Theorien
Nomos, 1. Auflage 2025, 465 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Theorie und Geschichte der Soziologie
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-7560-3026-2
Erscheint ca. Mai 2025 (vormerkbar)
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-7489-5306-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Resonanz kann zum Kriterium für soziale Veränderungen und für Lernprozesse werden und hat daher für alle in sozialen Feldern Tätigen Relevanz. Diese Dissertation präzisiert Rosas Resonanztheorie durch eine Modifizierung des Zeit- und Beschleunigungskonzeptes. Außerdem wird das Konstrukt der Ko-Resonanz eingeführt. Diese kann Widerstände gegen soziale Innovation flankierend überwinden und Alternativmöglichkeiten erschließen. Bezüglich neuer sozialer Lebensformen sollten folgende Vorschläge in einem kommunikativen Diskurs diskutiert werden:
• Konvivialistische Modelle generationsübergreifender Lebensformen;
• Dekommodifizierung von Grundbedürfnissen (Gesundheit, Bildung, Kultur);
• Garantie eines Grundeinkommens als Äquivalent für Bürgerschaftsarbeit;
• Korrektur der fehlgeleiteten Wirtschaftsexpansion durch Postwachstum;
• Etablierung einer neuen Sozialvernunft auf kommunitaristischer Grundlage.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-3026-2
Untertitel Ein Vergleich mit früheren und aktuellen Kritischen Theorien
Erscheinungsdatum ca. 19.05.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 465
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG