Health Care Reforms in Europe

Convergence towards a Market Model?
Nomos, 1. Auflage 2012, 328 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-7071-0
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-3537-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wettbewerb und Privatisierung sollen die Gesundheitssysteme effizienter und kundenorientierter machen. Ausgehend von der Wohlfahrtsstaatenforschung, die Gesundheit bisher vernachlässigt hat, untersucht dieses Buch, ob und wie weit Marktelemente in die Gesundheitssysteme der Niederlande, Deutschland und Schwedens eingebaut wurden.
Die Analyse zeigt, dass trotz des gleichen Problemdrucks – demographischer Wandel, medizinisch-technische Innovationen, Staatsverschuldung – die Marktidee durch die nationalen Ideen und Institutionen anders umgesetzt wurde. Während Deutschland und die Niederlande Wettbewerb zwischen den Krankenversicherungen einführten, setzte Schweden auf Wettbewerb zwischen den Ärzten.
Eine gesonderte Analyse des Einflusses der Europäischen Union auf die nationalen Reformen zeigt, dass die Offene Methode der Koordinierung im Bereich Gesundheit und Langzeitpflege kein Vorbild propagierte und damit auch keinen weichen Einfluß ausüben konnte. Obwohl die EU eigentlich keine Kompetenz für die sozialen Sicherungssysteme besitzt, hatten der Binnenmarkt und die Marktfreiheiten mehr Einfluß als die OMK.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7071-0
Untertitel Convergence towards a Market Model?
Erscheinungsdatum 10.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 328
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG