Heidegger und die technische Welt
Herausgegeben von
Alfred Denker,
Annette Hilt,
Virgilio Cesarone,
Holger Zaborowski,
Zeljko Radinkovic
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2015, 216 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Heidegger-Jahrbuch
Buch
50,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-495-45709-2
Beschreibung
Dieser Band thematisiert Heideggers Verständnis der technischen Welt und deren Verhältnis zu Kunst, Politik und Sprache. Diskutiert wird dabei auch, wie Heideggers Denken der Technik von Philosophen der Gegenwart aufgegriffen und weiter entwickelt wird und wie es dabei helfen kann, Globalisierung, Digitalisierung und die Entwicklung in den Biotechnologien philosophisch zu verstehen. Im Dokumententeil wird die Urfassung von „Die Zeit des Weltbildes“ veröffentlicht. Mit Beiträgen von Petar Bojanic, Virgilio Cesarone, Rico Gutschmidt, Annette Hilt, Tschasslaw D. Kopriwitza, Andreas Luckner, Cathrin Nielsen, Željko Radinkovic, Søren Riis, Günter Seubold, Juan Vermal und Holger Zaborowski.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-45709-2 |
Erscheinungsdatum | 17.12.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 216 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de