"Heimweh nach der See"

Die Bedeutung des Meeres beim frühen Thomas Mann und bei Eduard von Keyserling
Tectum, 1. Auflage 2012, 99 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2903-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der Erzählliteratur um 1900 tummeln sich an den Gestaden der See kecke Töchter, mutige Freiheitskämpfer, philosophierende Senatoren, lebensferne Knaben, verirrte Bürger, heimgesuchte Reisende, einsame Paare, enttäuschte Adlige und schillernde Geheimräte – zumindest, wenn die Schriftsteller Thomas Mann und Eduard von Keyserling heißen. Was eint die Stranderfahrungen all dieser Figuren? Wieso erweist sich der Badeurlaub für manche nicht nur als schön, sondern auch als gefährlich? Wohin führt der Ausflug an die unbegrenzte Wasserwüste in Wirklichkeit? Kristy Husz untersucht am Beispiel vier ausgewählter Werke Manns und Keyserlings, welche Bedeutung das Meer in der Dichtung der Jahrhundertwende annimmt. Scheinbar wird der blaue Naturraum in Buddenbrooks, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig und Wellen zunächst von beiden Autoren mit unterschiedlichen Bedeutungen aufgeladen, werden das Meer und der Begriff des Meeres vielfältig gebraucht und zunutze gemacht. Doch im Verlauf der Analyse treten Muster zutage, die Perspektiven, Bilder und Symbole beginnen, sich zu berühren und zu überschneiden. Die Fluten des Meeres erweisen sich, im Einklang mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund, als Botschafter des Unbewussten, der Sehnsucht, der Erlösung und der Wesenseinheit von Leben und Tod.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2903-9
Untertitel Die Bedeutung des Meeres beim frühen Thomas Mann und bei Eduard von Keyserling
Erscheinungsdatum 24.02.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 99
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG