Heinrich von Kleist

Neue Ansichten eines rebellischen Klassikers
Rombach, 1. Auflage 2014, 426 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
49,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-411-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
200 Jahre nach seinem Freitod im November 1811 bleibt Heinrich von Kleist so aktuell und widerständig wie nur je: einer der größten Erzähler und Dramatiker deutscher Sprache, zugleich ein ›rebellischer Klassiker‹ voller Oppositionsenergie, ein Genie des Widerspruchs. Als präziser Seismograph der »gebrechlichen Einrichtung der Welt« lotet Kleist das Instabile, Prekäre und Krisenhafte all unserer Weltverhältnisse aus, die riskanten Ordnungen von Religion, Staat, Recht, Wissenschaft ebenso wie die Untiefen der conditio humana in ihren zwischenmenschlichen, erotischen, psychischen Komplikationen oder in den Verwirrungen des individuellen Bewusstseins. Zugleich suchen Kleists Werke nach einem Ethos für die Welt nach den Sündenfällen, für eine moderne Risikogesellschaft in der Mannigfaltigkeit ihrer Gefährdungen und Kontingenzen. – Dass die Welthaltigkeit von Kleists OEuvre nicht allein die Literaturwissenschaft angeht, unterstreicht der vorliegende Band durch Beiträge auch aus der Feder namhafter Linguisten, Historiker, Philosophen, Theologen und Juristen.

WERNER FRICK ist Professor für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-411-5
Untertitel Neue Ansichten eines rebellischen Klassikers
Erscheinungsdatum 01.01.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 426
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG