Heiratsmigration

Geschlecht und Ethnizität
Tectum, 1. Auflage 2013, 134 Seiten
Buch
24,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3143-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Katalogbräute“ und „Importbräute“ tauchen regelmäßig in öffentlichen Debatten auf. Sie sind Gegenstand voyeuristischer Fernsehformate, Argument gegen Einwanderung, Gegenstand von Mitleid und Empörung und damit meist Objekt. Jennifer Kreckel wirft einen alternativen Blick auf Heiratsmigrantinnen und ihr Leben. Sie analysiert, welche Bilder Medienberichte, Online-Partnerbörsen und Ratgeberliteratur zeichnen und geht, aufbauend auf Theorien der Migrations- und Familiensoziologie, wichtigen Fragen nach: Welche Rolle spielt die Geschlechterordnung im Herkunftsland? Wie werden Geschlecht und Ethnizität im Vermittlungs- und Partnerwahlprozess dargestellt? Wie gestalten sich Geschlechterbeziehungen in transnationalen Ehen? Welche Geschlechts- und Ethnizitätsidentitäten entwickeln die eingewanderten Frauen in Deutschland? Leserinnen und Leser des Buches erhalten einen umfassenden Überblick über den bestehenden Forschungsstand und über die Bedeutung der Kategorien „Geschlecht“ und „Ethnizität“ für den Prozess der Heiratsmigration – frei von Täter-Opfer-Diskursen und einer westlich geprägten Idealvorstellung von „Ehe“.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3143-8
Untertitel Geschlecht und Ethnizität
Erscheinungsdatum 29.04.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 134
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG