Heldentum und Weiblichkeit
Wolframs Parzival, Gottfrieds Tristan und Richard Wagners Musikdramen
Tectum, 1. Auflage 2009, 310 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-9913-1
Beschreibung
Überkommene Machtstrukturen tragen maßgeblich zur Festschreibung traditioneller Geschlechterrollen bei. Das zeigt auch der gender-theoretische Vergleich von Gottfried von Straßburgs Tristan, Wolfram von Eschenbachs Parzival und Richard Wagners Bearbeitungen dieser mittelalterlichen Heldenepen im 19. Jahrhundert. Dabei fördert Verena Maier-Eroms verschleierte Geschlechter-Hierarchien zutage, die sich bis in die Neuzeit erhalten haben. Neben der Figurenzeichnung wendet sich die Autorin den theoretischen Aussagen der Dichter zu. Darüber hinaus entlarvt sie den bisweilen deutlich Frauen verachtenden Tenor der älteren und zum Teil leider auch der neueren Forschung und Literatur-Rezeption.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9913-1 |
Untertitel | Wolframs Parzival, Gottfrieds Tristan und Richard Wagners Musikdramen |
Erscheinungsdatum | 13.05.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 310 |
Copyright Jahr | 2009 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de