Herausforderung Mittelost: Übernimmt sich der Westen?

Nomos, 1. Auflage 2005, 267 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1496-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es ist unstrittig, dass der Nahe und Mittlere Osten eine Region von herausragender Bedeutung für die sicherheitspolitische Zukunft des Westens ist. Das Gleiche gilt für die Notwendigkeit von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Reformen in der Region. Der Westen will die Herausforderung Mittelost annehmen. Übernimmt er sich dabei? Externe Akteure laufen einerseits ständig Gefahr, Fehlwahrnehmungen zu erliegen, die eigenen Einflussmöglichkeiten zu überschätzen und die Lage durch unangemessene Eingriffe zu verschlimmern. Andererseits können sie durchaus positive Wirkungen entfalten, wenn sie die komplexe Wirklichkeit vor Ort berücksichtigen und sich auf solche Maßnahmen konzentrieren, die notwendig und wirksam sind.
Was kann also getan werden? Welche Bedeutung kommt der Staats- und Nationenbildung zu? Welche Rolle spielen EU und NATO? Wie sind die Konflikte in Palästina, in Afghanistan, im Irak und im Iran einzuschätzen? Welche Chancen bestehen für konstruktive Lösungen?
Mit diesen Fragen befassen sich in Band 16 ausgewiesene Sicherheits- und Regionalexperten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1496-7
Erscheinungsdatum 23.08.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 267
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Sehr lesenswert.«
Henner Fürtig, Orient 4/05
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG