Herausforderungen der Europäischen Währungsunion

Buch
33,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6196-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Europäische Währungsunion ist Wirklichkeit geworden. Viele der bereits in der Vorphase der Entscheidung über die Teilnehmerländer kontrovers diskutierten Fragestellungen sind aber nach wie vor ungeklärt und lediglich durch das politische Tagesgeschäft verdrängt. Dies macht dieser Band deutlich, in dem zentrale Herausforderungen der Integrationspolitik aus unterschiedlichen fachlichen und nationalen Perspektiven diskutiert werden.
Das Thema Osterweiterung wird genauso behandelt, wie die Frage, welches Maß an politischer Union eine Währungsunion benötigt. Weitere Beiträge behandeln die Zielkonflikte zwischen Stabilitäts- und Beschäftigungspakt, insbesondere auch die von einer strengen oder laxen Konvergenz- und Stabilitätspolitik ausgehenden deflationären bzw. inflationären Gefahren, sowie grundsätzliche Fragen der Glaubwürdigkeit der Geldpolitik.
Abgerundet wird der Band durch Beiträge zur Verteilung der Bundesbankgewinne und der Rolle der Banken bei der Vorbereitung und endgültigen Einführung des EURO.
Der Sammelband, der auf zwei Tagungen des Europa-Kollegs Hamburg zurückgeht, richtet sich an alle in Wissenschaft und Praxis mit Fragen der Europäischen Integration und ihren Zukunftsperspektiven Befassten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6196-7
Erscheinungsdatum 31.08.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 172
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG