Hermann Hesse auf der Couch

Freuds und Jungs Psychoanalyse und ihr Einfluss auf die Romane „Demian“, „Siddhartha“ und „Der Steppenwolf“
Tectum, 1. Auflage 2008, 128 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9740-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Theorien und Forschungsergebnisse der Psychoanalyse können helfen, literarische Werke besser zu verstehen. Umgekehrt lässt sich die Psychoanalyse mit literarischen Figuren und Symbolen zusätzlich konkretisieren. Nadine Mechadani zeigt dieses Wechselspiel an drei ausgewählten Romanen von Hermann Hesse (1877–1962) auf und eröffnet dabei Ansatzpunkte für einen interdisziplinären Wissenschaftsdialog. Hesse befasste sich intensiv mit dem Werk Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs, pflegte persönlichen Kontakt zu Jung und Josef Bernhard Lang hat den Dichter psychologisch betreut. Das Buch beschreibt im ersten Teil Hesses stets zwischen Bewunderung und Kritik schwankendes Verhältnis zur Psychoanalyse. Dabei treten die unterschiedlichen Perspektiven von Literat und Wissenschaftler zutage. Welche Rolle spielt der Dichter für die Psychoanalyse und umgekehrt? Im Zentrum der Untersuchung stehen Hesses Werke „Demian“, „Siddhartha“ und „Der Steppenwolf“. Ansatzpunkte zur Interpretation ausgewählter Figuren, Symbole und Motive dieser drei Romane bieten psychoanalytische Theorien wie beispielsweise der Ödipuskomplex, diejenige von den entgegengesetzten Trieben und die vom Individuationsprozess.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9740-3
Untertitel Freuds und Jungs Psychoanalyse und ihr Einfluss auf die Romane „Demian“, „Siddhartha“ und „Der Steppenwolf“
Erscheinungsdatum 22.10.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 128
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG