Heroism in Doctor Who
1963–2020
Ergon, 1. Auflage 2022, 321 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Helden – Heroisierungen – Heroismen
Beschreibung
Die erste umfassende Studie zum Heroischen in Doctor Who schließt anhand einer der langlebigsten britischen Fernsehserien den soziokulturellen Wandel Großbritanniens in der Zeit von 1963 bis 2020 auf. Nostalgische Erinnerungskultur, die Frauenbewegung und zentrale Themen der britischen Geschichte, beispielsweise der Zweite Weltkrieg, resonieren in der Serie, die zeigt, wie populäre Helden Prozesse gesellschaftlicher Veränderung und Identitätsstiftung prägen. Die Studie kombiniert die Betrachtung zweier serienübergreifender Heroisierungsprozesse mit der Analyse einzelner Folgen, in denen heroische Momente sozioökonomische Belange sowie Fragen kollektiver Identität verhandeln.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-983-4 |
Untertitel | 1963–2020 |
Erscheinungsdatum | 12.12.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 321 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de