Herrschaftserzählungen

Wilhelm II. in der Kulturgeschichte (1888-1933)
Ergon, 1. Auflage 2016, 360 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Faktuales und fiktionales Erzählen
Buch
48,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-95650-218-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser, zählt zu den schillerndsten Gestalten der Jahrhundertwende. In der politischen und kulturellen Landschaft des wilhelminischen Reichs spielt die Figur des Kaisers eine zentrale Rolle: Sie ist Gegenstand erbitterter Debatten, Zielscheibe von scharfer Satire und nicht zuletzt Objekt tiefer Bewunderung. Der Kaiser steht jedoch im Zentrum nicht nur politischer, sondern gerade auch kultureller Debatten. Narrative und Gegennarrative über den Monarchen sind Möglichkeiten, sich in der politischen und kulturellen Sinnstiftungskonkurrenz zu positionieren. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich den einschlägigen Phänomenen in Literatur, Film und populären Medien und beleuchten aus geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Inszenierungen dieser kontroversen Figur.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-218-7
Untertitel Wilhelm II. in der Kulturgeschichte (1888-1933)
Erscheinungsdatum 25.11.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 360
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG