Herrschaftswissen

Imperiale Begegnungen in der deutschen kolonialen Schule. 1885–1929
Nomos, 1. Auflage 2023, 646 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Grundlagen der Moderne
Buch
134,00 €
ISBN 978-3-8487-8780-7
eBook
134,00 €
ISBN 978-3-7489-3347-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die deutsche koloniale Schule ist ein kultureller Kontaktraum von Indigenen und Nicht-Indigenen, ein Ort der Generierung von Herrschaftswissen und ein Arbeitsplatz deutscher Lehrerinnen und Lehrer. Deren Berufsbiographien führen von 1885 bis 1929 durch ein bislang unzureichend erforschtes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte. Sie erzählen von sozialer Disziplinierung und paternalistischer Nähe, von sprachpolitischen Eingriffen in indigene Sprachen und kultureller Normierung, von persönlichem Ehrgeiz und der Aushandlungsbedürftigkeit kolonialer Herrschaft im Alltag. Die Studie zeichnet ein Bild kolonialer Schulpraxis in Afrika und im Pazifik und verortet diese in den Kontexten von Verwaltung, Religion, Siedlerschaft und imperialer Konkurrenz.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8780-7
Untertitel Imperiale Begegnungen in der deutschen kolonialen Schule. 1885–1929
Erscheinungsdatum 14.03.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 646
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG