Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln
Tectum, 1. Auflage 2021, 574 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung
Buch
118,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-4500-8
Beschreibung
In diesem Grundlagenwerk stellt Katrin Lindemann die im deutschsprachigen Raum bislang kaum erforschten figürlichen Baumwolldruckstoffe vor. Anhand eines umfangreichen Katalogs befragt sie die in deutschen Sammlungen aufbewahrten Stoffe nach ihrer Herstellung, ihrer Verwendung und ihrer musealen Sammlung und Präsentation. Zusätzlich bietet die Publikation einen Ausblick darauf, wie diese Stoffgattung zukünftig museal nutzbar gemacht werden kann, und es wird erstmalig eine komplette Zimmerausstattung rekonstruiert. Einer interessierten Leserschaft dient das Buch als fundiertes Nachschlagewerk.
Dr. Katrin Lindemann ist Kuratorin für Mode, Textil und Schmuck am Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Dr. Katrin Lindemann ist Kuratorin für Mode, Textil und Schmuck am Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4500-8 |
Erscheinungsdatum | 18.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 574 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de