Hitler als komisches Sujet

Führer-Parodien von George Tabori und Dani Levy
Tectum, 1. Auflage 2009, 127 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2092-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Immer wieder brachen Künstler aller Genres den Mythos um Adolf Hitler mit den Mitteln der Parodie. Zuletzt entzweite Dani Levys Filmkomödie „Mein Führer“ 2007 die Geister, ob sich die Selbstinszenierung des Diktators durch Humor angemessen überwinden lasse. Wo bleibe die Würde der Opfer, fragten kritische Stimmen. Sandra Volmer ergründet, welches Potential im Lachen über Schreckgespenster steckt. Auf der Folie verschiedener Humor- und Komiktheorien, die Ursachen und Folgen des Lachens soziologisch und psychologisch verorten, untersucht sie das Motiv der Hitler-Parodie in George Taboris Farce „Mein Kampf“ und Dani Levys Drehbuch zum Film „Mein Führer“. Finden sich hier besondere Charakteristika jüdischen Humors? Mit welchen Elementen und Stereotypen funktionieren Hitler-Parodien? Wie subversiv können sie letztlich sein? Die Antworten auf diese Fragen liefern fundierte Gradmesser für humoristische Qualität.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2092-0
Untertitel Führer-Parodien von George Tabori und Dani Levy
Erscheinungsdatum 13.11.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 127
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG