Hochschulreformen und Informationssysteme
Organisation - Personen - Technik
Nomos, 1. Auflage 2008, 228 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung
Beschreibung
Die Untersuchung der Rolle von Informationssystemen innerhalb der Reformen von deutschen Hochschulen greift ein aktuelles jedoch bislang wenig beachtetes Thema aus der Wissenschaftsforschung auf. Der Leser erhält einen detaillierten Einblick in die Reformpraxis deutscher Hochschulen.
Vier explorative Fallstudien an den Universitäten Heidelberg, Mainz und Oldenburg sowie an der Technischen Universität München werden interdisziplinär ausgewertet. Die Autorin analysiert Finanzbuchhaltungssysteme auf operativer Ebene und Führungsinformationssysteme auf strategischer Ebene. Betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische Ansätze dienen der Ermittlung organisatorischer, personeller und technologischer Erfolgsfaktoren. Informationssysteme können erst dann erfolgreich eingeführt werden, wenn technologische Neuerungen mit organisatorischen Veränderungen abgestimmt sowie von den relevanten Personen akzeptiert und unterstützt werden.
Heide Klug ist am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt im Fachbereichsmanagement tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hochschulforschung und die Reformen im öffentlichen Sektor.
Vier explorative Fallstudien an den Universitäten Heidelberg, Mainz und Oldenburg sowie an der Technischen Universität München werden interdisziplinär ausgewertet. Die Autorin analysiert Finanzbuchhaltungssysteme auf operativer Ebene und Führungsinformationssysteme auf strategischer Ebene. Betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische Ansätze dienen der Ermittlung organisatorischer, personeller und technologischer Erfolgsfaktoren. Informationssysteme können erst dann erfolgreich eingeführt werden, wenn technologische Neuerungen mit organisatorischen Veränderungen abgestimmt sowie von den relevanten Personen akzeptiert und unterstützt werden.
Heide Klug ist am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt im Fachbereichsmanagement tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hochschulforschung und die Reformen im öffentlichen Sektor.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3398-2 |
Untertitel | Organisation - Personen - Technik |
Erscheinungsdatum | 18.04.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 228 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de