Hören, Lesen, Fernsehen - und sie spielen trotzdem
Beiträge zum Medienumgang von Kindern
Nomos, 1. Auflage 1996, 128 Seiten
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4396-3
Beschreibung
Mit Beiträgen von: J. Aregger, St. Aufenanger, B. Barth, Ch. Feil, J. Groebel, M. Hammer, I. Horn, B. Hurrelmann, W. Klingler, M. Lenssen, K. Schönenberg, M. Steinmann, H. Theunert.
Die Titelzeile resümiert den Tenor einer Reihe von Überblicks- und empirischen Einzelstudien zum Umgang von Kindern mit Medien. Der Band knüpft an eine Tagung der SWF-Medienforschung 1993 an, auf der Programmverantwortliche mit Forschern über den Medienkonsum von Kindern referiert und diskutiert haben.
Nach einem Überblick über den Stand der internationalen Forschung wird im einzelnen Fragen der Gewaltwahrnehmung durch Kinder, der geschlechtsspezifischen Medienrezeption sowie Einflüssen der familiären Sozialisation auf den Mediengebrauch nachgegangen.
Die Titelzeile resümiert den Tenor einer Reihe von Überblicks- und empirischen Einzelstudien zum Umgang von Kindern mit Medien. Der Band knüpft an eine Tagung der SWF-Medienforschung 1993 an, auf der Programmverantwortliche mit Forschern über den Medienkonsum von Kindern referiert und diskutiert haben.
Nach einem Überblick über den Stand der internationalen Forschung wird im einzelnen Fragen der Gewaltwahrnehmung durch Kinder, der geschlechtsspezifischen Medienrezeption sowie Einflüssen der familiären Sozialisation auf den Mediengebrauch nachgegangen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4396-3 |
Untertitel | Beiträge zum Medienumgang von Kindern |
Erscheinungsdatum | 12.07.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 128 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de