Holocaust - Literatur - Didaktik

Koordinaten für interdisziplinäres Lernen
Herausgegeben von Anja Ballis
Ergon, 1. Auflage 2012, 231 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Pädagogik und Ethik
Buch
38,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-89913-896-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die (schulische) Auseinandersetzung mit dem Holocaust steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor einer grundlegenden Neuorientierung. Es ist unübersehbar, dass seine Thematisierung zurzeit geprägt ist von einer Phase des Übergangs: Die Traditionsbildung, die auf einer Erzählung Überlebender fußte, wird zu einer "Zeit ohne Zeitzeugen" und damit zu einer veränderten Form des Opfergedenkens.
Inwiefern sich Literatur als Medium der Erinnerung an den Holocaust eignet, ist Gegenstand des vorliegenden Bandes. Es wird reflektiert, inwiefern Texte von Überlebenden des Holocaust eine fächerübergreifende Möglichkeit eröffnen, als ‚authentische Lerngegenstände' zu fungieren und Schüler(inne)n zu emotionalen Erlebnissen zu verhelfen. Es werden autobiographisch akzentuierte Texte von Überlebenden des Holocaust berücksichtigt, in denen spezifische Lager und Orte genannt werden und in denen die Schreiber(innen) von ihrer existenziellen Bedrohung Zeugnis ablegen.
Der Band vereint die fachliche Erschließung dieser Texte mit einer didaktischen Aufbereitung, die sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen und Wissenschaftler richtet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89913-896-2
Untertitel Koordinaten für interdisziplinäres Lernen
Erscheinungsdatum 31.08.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 231
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG