Holzzersetzende Pilze in Bäumen
Strategien der Holzzersetzung
Rombach, 2. Auflage 2011, 245 Seiten
Buch
50,20 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-142-8
Beschreibung
Im Haushalt der Natur spielen holzzersetzende Pilze eine wichtige Rolle, weil sie als einzige Lebewesen fähig sind, das Holz in seine Ausgangsbestandteile zurückzuführen. Durch ihre Abbauprozesse können sie für Mensch und Eigentum aber auch gefährlich werden, da sie die Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen beeinträchtigen können. Das Buch unterrichtet anhand eigener, neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ausführlich über Ansprache und Auswirkung der wichtigsten Pilzarten, die mit einem Versagen infizierter Bäume in der Stadt assoziiert sind. Darüber hinaus werden neue Ansätze vorgestellt, mit deren Hilfe das Voranschreiten einer Holzzersetzung im lebenden Baum prognostiziert werden kann. Durch zahlreiche Farbbilder von Pilzfruchtkörpern, Defektsymptomen sowie makroskopischen und mikroskopischen Aufnahmen der Holzzersetzung wird die Thematik anschaulich und einfach zugänglich aufbereitet. Eine ausführliche Einleitung, die holzpathologische Grundlagen beinhaltet, ermöglicht es auch Lesern ohne besondere Vorkenntnisse den Einstieg in diesen viel diskutierten Themenbereich der angewandten Mykologie und Baumpflege.
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-142-8 |
Untertitel | Strategien der Holzzersetzung |
Erscheinungsdatum | 01.09.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 245 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de