Homer neu verhandelt

Die Debatte um Raoul Schrotts Studie Homers Heimat
Rombach, 1. Auflage 2010, 80 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Paradeigmata
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-405-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ende 2007 erregte der Innsbrucker Autor und Komparatist Raoul Schrott mit seinen Thesen zu Homer großes Aufsehen, als er den antiken Dichter nicht im klassischen Hellas, sondern in Kilikien verortete und zudem spekulierte, er könne ein Eunuch gewesen sein. Besondere Brisanz erhielten die Darstellungen Schrotts durch ihre enorme Breitenwirkung. Wie die wissenschaftliche Diskussion zu einem Kampf um die öffentliche Wahrnehmung Homers wurde, rekonstruiert die vorliegende Studie. Auch beleuchtet sie die Vorgeschichte und Hintergründe der Debatte um Schrotts streitbare Thesen und zeigt, inwiefern sich das Literaturverständnis des Tiroler Schriftstellers und sein Homer bezeichnend ähnlich sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-405-4
Untertitel Die Debatte um Raoul Schrotts Studie Homers Heimat
Erscheinungsdatum 24.10.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 80
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG