Homo Connubialis Brahmanicus
Marriage Relations Among Brahmins as Described in the Work "Brahmarshi Vansha Vistar [History of Brahmins]"
Ergon, 1. Auflage 2025, 130 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bibliotheca Academica – Soziologie
Beschreibung
Das koloniale (Miss-)Verständnis der hinduistischen Gesellschaft wurde mittels kastenbezogener Narrative auf starre Kastenidentitäten reduziert. Anhand einer diskursiven Studie des Textes „Brahmarshi Vansha Vistar [Geschichte der Brahmanen]“, erstmals verfasst von dem einheimischen Gelehrten Swami Sahajanand Saraswati, zeigt das Buch, dass verschiedene Brahmanen-Kasten und Unterkasten keine starren Grenzen hatten und haben. Es beabsichtigt, die von soziologischer und kulturanthropologischer Forschung übernommenen Perspektiven zu hinterfragen. Untersucht wird die Identitätsbildung in der indischen Gesellschaft, um die herum Politik, Wahlverhalten, horizontale soziale Zugehörigkeiten und kastenbasierte Vorbehalte strukturiert sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-189-3 |
Untertitel | Marriage Relations Among Brahmins as Described in the Work "Brahmarshi Vansha Vistar [History of Brahmins]" |
Erscheinungsdatum | 05.03.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 130 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de