Homo interpretans

Für eine Transformation der Hermeneutik
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 464 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-495-99329-3
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-495-99328-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wann interpretieren wir? Das ist die Frage, die im vorliegenden Werk diskutiert wird. Der Mensch verbringt im Alltag seine Zeit nicht von sich aus damit, Bedeutungen zu hinterfragen. Wir interpretieren, wenn wir mit einem verschwommenen, verwirrten, problematischen Sinn konfrontiert werden. Das ist die Originalität der Perspektive des Autors, die das anthropologische Verbot beseitigt, das die Hermeneutik seit Heidegger behindert hat. Michel schlägt eine Anthropologie des homo interpretans als erstes und grundlegendes Prinzip der fundamentalen Ontologie (in Bezug auf die Bedeutung des Seins) sowie der Erkenntnistheorie (in Bezug auf die Interpretation in den Geistes- und Sozialwissenschaften) vor. Er argumentiert, dass die Wurzel der Hermeneutik in gewöhnlichen Interpretationstechniken (Erklärung, Klärung, Entschleierung) liegt und nicht als eine Reihe erlernter Technologien zu verstehen ist, die auf bestimmte Bereiche (Texte, Symbole, Handlungen) angewendet werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99329-3
Untertitel Für eine Transformation der Hermeneutik
Erscheinungsdatum 10.04.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 464
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG