Human Rights Challenges to European Migration Policy

The REMAP Study
Nomos, 1. Auflage 2022, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Migrationsrecht
Buch
82,00 €
ISBN 978-3-8487-8244-4
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-2674-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die EU ist zu einem machtvollen migrationspolitischen Akteur geworden. In der Folge gerät die europäische Migrationspolitik immer öfter in Konflikt mit ihrer Verpflichtung zur Wahrung der Menschenrechte. Der vorliegende Band benennt die dringlichsten Herausforderungen, entwickelt die einschlägigen rechtlichen Maßstäbe und unterbreitet Reformvorschläge. Zentrale Problemfelder sind

• der Zugang zum Asyl in der EU,
• die Bewegungsfreiheit von Migrant:innen,
• rechtsstaatliche Verfahrensgarantien,
• das Verbot der Diskriminierung wegen des Aufenthaltsstatus,
• die Achtung sozialer und familiärer Bindungen bei Maßnahmen der Migrationssteuerung,
• die Gewährleistung sozialer Mindestrechte für irreguläre Migrant:innen, und
• die öffentliche und zivilgesellschaftliche Infrastruktur zur Verteidigung der Menschenrechte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8244-4
Untertitel The REMAP Study
Erscheinungsdatum 05.07.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 292
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt wird die Studie ihrem selbst gesetzten Ziel, die aus menschenrechtlicher Sicht zentralen Handlungsbedarfe auf dem Gebiet der EU-Migrationspolitik zu identifizieren und hierfür Lösungen zu unterbreiten, vollumfänglich gerecht. Die besonderen Stärken liegen dabei aus meiner Sicht in der souveränen Aufarbeitung der einzelnen menschenrechtlichen Herausforderungen sowie in ihrer Zusammenstellung. Von beidem dürfte die primäre Zielgruppe der Studie, nämlich die politischen Entscheidungsträger:innen, erheblich profitieren. Für die Wissenschaft dürfte die Studie v.a. wegen ihrer methodischen Herangehensweise lesenswert sein.«
Johannes Eichenhofer, ZAR 4/2023

»Der Wert der vorliegenden Studie liegt nicht nur in einer lesenswerten Aufbereitung der aktuellen Trends und Schieflagen in einem der umstrittensten europäischen Politikfelder, sondern vor allem in der Erinnerung an das Bekenntnis der EU zum umfassenden Schutz der Menschenrechte und den daraus ableitbaren Verpflichtungen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen politischen Entwicklungen ist zu hoffen, dass die ebenso konstruktiven wie fundierten Vorschläge der Autor:innen auf fruchtbaren Boden fallen.«
Dr. Philip Czech, NLMR 5/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG