Humane Arbeitsbedingungen von Pflegekräften im Krankenhaus
Eine notwendige Neuausrichtung auf Grundlage der sozialen Perichorese
Tectum, 1. Auflage 2020, 140 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Tectum – Abschlussarbeiten
Beschreibung
Der Pflegeberuf muss attraktiver werden! Hierfür müssen Pflegeberuf und Arbeitsbedingungen ethisch bewertet werden, wofür die christliche Sozialethik ein Spektrum an Reflexionsmustern bietet. Die Theorie der sozialen Perichorese zeigt auf, dass die Engführung des Pflegeberufs auf den Fürsorgeaspekt zu Arbeitsbedingungen führt, die als ethisch inhuman gelten können. In den Trieben des Sachhaften-Gebrauchens und der Aggression findet Fürsorge ein notwendiges Korrektiv. Durch ihre Einbeziehung kann der Pflege zu mehr Attraktivität verholfen werden. Das Buch richtet sich an alle, die über Arbeitsbedingungen in der Pflege entscheiden, aber auch an Pflegekräfte selbst. Der Autor arbeitet als Gesundheits- und Krankenpfleger in der stationären Palliativversorgung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4478-0 |
Untertitel | Eine notwendige Neuausrichtung auf Grundlage der sozialen Perichorese |
Erscheinungsdatum | 21.10.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 140 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de