Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
Nomos, 1. Auflage 2015, 110 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Lüneburger Juristische Studien – Leuphana Legal Studies
Beschreibung
Deutschlandweit nimmt die Zahl der selbstschlachtenden und vermarktenden handwerklich strukturierten Schlachtbetriebe ab. Als mögliche Ursache wurden strenge Vorschriften und Kontrollen der handwerklich strukturierten Schlachtbetriebe von Seiten der Veterinärämter vermutet.
In dieser Studie wird dargelegt, welche Vorgaben aus dem Hygienerecht hervorgehen und wo möglicherweise Spielräume bei Kontrollen von handwerklich strukturierten Betrieben im Schlachtereigewerbe vorhanden sind. Sie beinhaltet die Anforderungen an den Lebensmittelunternehmer, an seinen Betrieb, Zulassungskriterien und Details zur Überwachung.
In dieser Studie wird dargelegt, welche Vorgaben aus dem Hygienerecht hervorgehen und wo möglicherweise Spielräume bei Kontrollen von handwerklich strukturierten Betrieben im Schlachtereigewerbe vorhanden sind. Sie beinhaltet die Anforderungen an den Lebensmittelunternehmer, an seinen Betrieb, Zulassungskriterien und Details zur Überwachung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2465-9 |
Erscheinungsdatum | 27.11.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 110 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de