I luoghi delle Muse
La funzione dello spazio nella fondazione e nel rinnovamento dei generi letterari greci
Herausgegeben von
Dr. Serena Cannavale,
Dr. Lorenzo Miletti,
Dr. Mario Regali
Academia, 1. Auflage 2021, 224 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Diotima. Studies in Greek Philology
Beschreibung
Seit Hesiod und im Lauf der Geschichte der griechischen Literatur stellten idyllische Orte den Hintergrund für poetische Einsetzungen und Momente der Selbstreflexion dar, in denen Autoren Literaturgattungen hinterfragen, verbessern, erneut ergründen oder sogar neu begründen. Dies gilt vor allem für poetische Gattungen, da mehrere Dichter die Erzählung des Helikon-Gebirges hinterfragen, um ihre eigenen Werke definieren und ihre eigenen Ansichten etablieren zu können. Das gilt aber auch für Gattungen der Prosa, spätestens mit Phaedrus von Platon, dessen Setting – der locus amoenus des Flusses Ilisos – seinen Nachhall in den Werken mehrerer späterer Schriftsteller wiederfindet. Sich dem Diskurs über die Darstellung von Raum in der antiken Literatur anschließend, bietet der Band sieben Aufsätze zur spezifischen Verbindung zwischen Ortsbeschreibungen und der (Neu-)Gründung griechischer Literaturgattungen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-916-3 |
Untertitel | La funzione dello spazio nella fondazione e nel rinnovamento dei generi letterari greci |
Erscheinungsdatum | 17.03.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | italienisch |
Seiten | 224 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de