Ideen und Institutionen

Die historischen Wurzeln der nationalchinesischen Industriepolitik
Nomos, 1. Auflage 2004, 434 Seiten
Buch
78,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0541-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk analysiert die Etappen, in denen die nationalchinesische Industrialisierungsstrategie konzipiert wurde. Es richtet sich an Ökonomen, die sich für eines der erfolgreichsten Entwicklungsmodelle interessieren, und an Historiker, die sich mit der Transformation des chinesischen Staates befassen.
Entwicklungstheoretisch greift die Arbeit Aspekte auf, die in der Debatte um das asiatische Wirtschaftswunder bislang zu kurz kamen, namentlich die Hintergründe strategischer Wahlentscheidungen und die Entstehung wichtiger Institutionen. Hierbei wird die These vertreten, dass sich die taiwanesische Industriepolitik von der japanischen abhebt, weil sie anfangs im Kontext eines schwachen Staates entworfen wurde. Historisch schließt das Buch an Arbeiten an, die den Einfluss der Republikzeit für Entwicklungen nach 1949 betonen. Gestützt auf Archivmaterial wird belegt, dass die Industriepolitik Taiwans in einer Kontinuität zu Konzepten steht, die Jahre zuvor für China entwickelt worden waren. Dabei wird auch die Politik des ersten Provinzgouverneurs nach 1945 neu bewertet.
Der Autor ist Sinologe und Volkswirt. Er hat in Taiwan studiert und dort die Recherchen für diese Arbeit durchgeführt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0541-5
Untertitel Die historischen Wurzeln der nationalchinesischen Industriepolitik
Erscheinungsdatum 29.03.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 434
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG