Identität
Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht
Tectum, 1. Auflage 2016, 136 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Psychologie
Buch
29,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3690-7
Beschreibung
Die menschliche Identität - hervorgegangen aus ursprünglichen Instinkten wurde sie im Verlauf der Evolution zu einem zentralen Bestandteil des Menschseins. Identität ermöglicht Orientierung - ob einem einzelnen Menschen, einer Familie, einer Stadt oder einem Nationalstaat - und spendet die Kraft, dieser Orientierung zu folgen. Identität hat den Menschen von Biotopabhängigkeit befreit und ihm ermöglicht, sich überall auf der Erde seinen Lebensraum einzurichten. Aus der menschlichen Identität entstanden menschliche Kulturen. Bis heute ist die Bedeutung von Identität für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ungeschmälert. Kein Wunder also, dass die UNESCO identitätsstiftende Kulturdenkmäler und -landschaften als Welterbe der Menschheit unter Schutz stellt. Tatsächlich ist das Thema ""Identität"" aktuell wie nie: Denn eine befriedigende Bewältigung von Flüchtlingskrisen kann nur gelingen, wenn kollektive Identitäten berücksichtigt werden, sowohl auf Seiten der Flüchtlinge, als auch auf Seiten der sie aufnehmenden Bevölkerung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3690-7 |
Untertitel | Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht |
Erscheinungsdatum | 15.02.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 136 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de