Identitätsbildung durch Geschichtsschulbücher
Die Mandschurei während der faktischen Oberherrschaft Japans (1905-1945)
Nomos, 1. Auflage 2015, 372 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Japan in Ostasien | Japan in East Asia
Beschreibung
Während ihres Bestandes von etwa 1905 bis 1945 durchlief die japanische Kolonialherrschaft in der Mandschurei eine rasante Entwicklung, die schließlich in der Gründung des Marionettenstaates Mansh?ūkoku 1932 gipfelte. Die in diesem Raum von Japan verfolgte Identitätspolitik war dabei geprägt von den Spannungsfeldern der Bedürfnisse der kolonialen Herrschaft, des Gegensatzes von Kolonialherrscher und -völkern, der Konfrontation mit dem jungen Nationalstaat China sowie dem multiethnischen Charakter der beherrschten Gebiete. Als eine ihrer Manifestationen vor Ort gibt der an den japanischen Schulen in der Mandschurei gegebene Geschichtsunterricht konkrete Einblicke in die koloniale Identitätspolitik. Um diese zu erfassen, werden in diesem Band die kolonialen Geschichtsbücher der Grundschulerziehung für japanische und chinesische Schüler verglichen und hinsichtlich der vermittelten Geschichtsbilder analysiert, weiterhin ein Zusammenhang zum historischen Kontext hergestellt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1550-3 |
Untertitel | Die Mandschurei während der faktischen Oberherrschaft Japans (1905-1945) |
Erscheinungsdatum | 06.01.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 372 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»ist all jenen nahezulegen, die sich für Fragen der Geschichtserziehung in Schulbüchern, die japanische Kolonialgeschichte oder den Themenkomplex Mandschukuo allgemein interessieren.«
Simon Preker, ASIEN 2015, 138
»Die Untersuchung verdient wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung allgemeinere Aufmerksamkeit.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de Februar 2015
Simon Preker, ASIEN 2015, 138
»Die Untersuchung verdient wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung allgemeinere Aufmerksamkeit.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de Februar 2015
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de