Illegaler Kunst- und Kulturgüterhandel

Folgen der Provenienz im nationalen und internationalen Recht
Nomos, 1. Auflage 2024, 857 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Buch
169,00 €
ISBN 978-3-7560-1800-0
Lieferbar
eBook
169,00 €
ISBN 978-3-7489-4474-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterhandels. Im ersten Teil werden die komplexen Schnittstellen der unterschiedlichen Rechtsgebiete auf nationaler und internationaler Ebene dargestellt und analysiert. Der zweite Teil widmet sich exemplarischen Fallbeispielen des illegalen Handels, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Besonders der internationale Handel birgt Schwierigkeiten: Raubgrabungen und Schmuggel verwischen die Spuren der Herkunft, und die Effektivität nationaler und internationaler Schutzmaßnahmen bleibt begrenzt. Hier setzt die Argumentation an und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten rechtlicher und (rechts)politischer Lösungen auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1800-0
Untertitel Folgen der Provenienz im nationalen und internationalen Recht
Erscheinungsdatum 19.11.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 857
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG