Im Gespräch bleiben: Politische Wissenschaft und berufliche Praxis

Freiburger Politikdialog/Bonner Europakolloquium 1994–2023
Herausgegeben von Prof. Dr. Ludger Kühnhardt
Nomos, 1. Auflage 2023, 792 Seiten
Buch
149,00 €
ISBN 978-3-8487-8247-5
Lieferbar
eBook
149,00 €
ISBN 978-3-7489-2677-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Über drei Jahrzehnte ist der Politikwissenschaftler Ludger Kühnhardt mit seinen Doktorandinnen und Doktoranden im Gespräch geblieben. Bei den regelmäßig stattfindenden, legendär gewordenen Veranstaltungen zwischen ehemaligen und aktuellen Doktorand:innen wurde der akademische Gedankenaustausch mit persönlichen Begegnungen verbunden. Die „Freiburger Politikdialoge“ und „Bonner Europakolloquien“ fanden ihre logistische Heimat im Münstertal (Schwarzwald). Die Seminare wurden im Rahmen der Förderinitiative „Dialog junge Wissenschaft und Praxis“ der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung ermöglicht. Die dabei gehaltenen Impulsreferate - zunächst durch externe Referenten, später ausschließlich durch ehemalige und aktuelle Doktorandinnen und Doktoranden - werden in diesem Band dokumentiert. „Im Gespräch bleiben“ zeigt, wie universitäre Gemeinschaft lebendig und ein Alumni-Netzwerke produktiv bleiben kann. Der Band schließt ab mit einer Abschiedsvorlesung von Ludger Kühnhardt über seine Erfahrungen als Universitätslehrer.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8247-5
Untertitel Freiburger Politikdialog/Bonner Europakolloquium 1994–2023
Erscheinungsdatum 16.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 792
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG