Im globalen Spannungsfeld der Korruption
Analysen eines Phänomens aus interdisziplinären Perspektiven
Herausgegeben von
Hans Friesen
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2020, 264 Seiten
Beschreibung
In diesem Sammelband erklären ausgewiesene Experten aus Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft und Philosophie das weltweit beklagte Phänomen der Korruption. Welche gesellschaftlichen bzw. kulturellen Folgen hat es? Dabei kommen Korruption und der Kampf gegen Korruption nicht nur in unterentwickelten und kollektivistisch geprägten Staaten vor. Auch im individualistisch geprägten Deutschland kann man selbst in der jüngeren Vergangenheit spektakuläre Korruptionsfälle aufzählen, die beweisen, dass es ebenfalls bei vermeintlichen Vorzeigeunternehmen wie Siemens und VW zu Schmiergeldzahlungen in Millionenhöhe gekommen ist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49121-8 |
Untertitel | Analysen eines Phänomens aus interdisziplinären Perspektiven |
Erscheinungsdatum | 29.06.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 264 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de