Im Zweifel für die Pressefreiheit

Festschrift zur 100. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare am 29. Juni 2007 auf dem Hambacher Schloß
Nomos, 1. Auflage 2007, 321 Seiten
eBook
72,00 €
ISBN 978-3-8452-0559-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die Durchsuchung der Redaktionsräume der Zeitschrift CICERO, das Anti-Stalking-Gesetz oder die geplante Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten ohne Berücksichtigung pressespezifischer Besonderheiten belegen, dass zu vielen Menschen das Bewusstsein abhanden gekommen ist, dass die Pressefreiheit als Fundament einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht nach und nach zur Disposition gestellt werden darf.
Die Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare hat entsprechend ihrem Gründungsgedanken, als Forum der Diskussion und zur Entwicklung fundierter praktischer Lösungsansätze für das juristische Tagesgeschäft in den Verlagen zu dienen, ihre 100. Arbeitstagung im Juni 2007 zum Anlass für diese Festschrift genommen. Im Anschluss an die sechs Vorträge der Jubiläumstagung zum Stand der Pressefreiheit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Europa folgen Beiträge zu aktuellen juristischen Problemen der Verlagswelt, die auch in neueren presserechtlichen Veröffentlichungen bisher nicht oder nur kursorisch behandelt worden sind. Die Festschrift soll einen Beitrag dazu leisten, dass die aus dem Schutzbereich des Grundrechts der Pressefreiheit folgenden Besonderheiten im juristischen Tagesgeschäft wieder mehr Beachtung finden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3090-5
Untertitel Festschrift zur 100. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare am 29. Juni 2007 auf dem Hambacher Schloß
Erscheinungsdatum 03.12.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 321
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Mit der Auswahl der Themen und deren kurzer und prägnanter Behandlung in den einzelnen Aufsätzen ist der Arbeitsgemeinschaft ein praxisnaher und sehr lesenswerter Band gelungen.«
RA Dr. Andreas Meili, UFITA I/09

»"Die Verlagsjustitiare" zeigen mit ihrem Jubiläumsband, was im Bereich der privaten elektronischen Medien fehlt: Ein Diskussionsforum für Praktiker, die mit rechtlichen Fragen umzugehen haben.«
APR, www.privatfunk.de Februar 2008
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG