Immissionsschutzrechtliche Konflikte zwischen Landwirtschaft und Wohnbebauung
Nomos, 1. Auflage 1999, 221 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6163-9
Beschreibung
Zentrale Bedeutung für den auf Geruchs- und Geräuschimmissionen bezogenen Konflikt zwischen Landwirtschaft und Wohnbebauung kommt auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts dem Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen (§ 3 BImSchG) zu. Wann landwirtschaftliche Immissionen als schädliche Umwelteinwirkungen zu qualifizieren sind, ist durch eine Abwägung der konfligierenden Interessen festzustellen. Technische Regelwerke bieten bei der Konkretisierung der Zumutbarkeit wichtige Anhaltspunkte. Die privatrechtlichen Abwehransprüche der Wohnbevölkerung werden durch die Duldungspflicht des § 906 BGB beschränkt. Eine Konfliktvermeidung durch die Bestellung von Dienstbarkeiten ist nur eingeschränkt möglich. Eine Konfliktentschärfungsmöglichkeit stellt § 1 Abs. 4 BauNVO dar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6163-9 |
Erscheinungsdatum | 14.09.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 221 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de