Imperiales Bauen
Architektur und Stadtplanung im Kontext großer Reiche
Herausgegeben von
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel,
Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2023, 318 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Global – Lokal. Beiträge zur Geschichte Europas in der Welt
Buch
74,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-487-16430-4
Beschreibung
Große expansive Imperien, die unter einer Herrschaft kulturelle Grenzen überschritten und tatsächlich oder in ihrem Selbstverständnis, in ihrer Ideologie oder ihrer Planung als „Weltreiche“ zu verstehen sind, haben stets ein breites Programm an Repräsentationsformen zur Selbstdarstellung und Legitimation entwickelt. Dabei spielten architektonische und städtebauliche Ausdrucksformen eine zentrale Rolle. Zahlreiche bauliche Zeugnisse bringen dieses Bedürfnis bis heute zum Ausdruck. Anhand exemplarische Beispiele von der Antike bis zum Kalten Krieg wird hier die Bandbreite baulicher Repräsentationsformen imperialer Reiche deutlich gemacht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-16430-4 |
Untertitel | Architektur und Stadtplanung im Kontext großer Reiche |
Erscheinungsdatum | 09.11.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 318 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de