Improvisation
Kultur- und lebenswissenschaftliche Perspektiven
Herausgegeben von
Maximilian Gröne,
Hans-Joachim Gehrke,
Stefan Pfänder,
Bernd Zimmermann,
Frank-Rutger Hausmann
Rombach, 1. Auflage 2009, 252 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Scenae
Buch
48,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-319-4
Beschreibung
Im Gegensatz zu ›Innovation‹, ›Kreativität‹ und ›Spiel‹, Konzepten, die sich in der Forschungsdiskussion einzelner Fachbereiche (Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Kulturwissenschaften) als Leitbegriffe haben etablieren können, ist das Phänomen des menschlichen Improvisationsvermögens bislang nur selten zum Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung erhoben worden. Doch bildet Improvisieren eine nicht zu vernachlässigende Realität menschlichen Handelns. Die sich aus dieser Feststellung eröffnende Weite des Forschungsfelds forderte zu einer interdisziplinären Diskussion heraus, die auf einer vom 25. bis 27. Januar 2007 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. veranstalteten Tagung aufgenommen wurde.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-319-4 |
Untertitel | Kultur- und lebenswissenschaftliche Perspektiven |
Erscheinungsdatum | 01.04.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 252 |
Copyright Jahr | 2009 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de