Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie

Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn
Nomos, 1. Auflage 2018, 234 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-5089-4
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-9291-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Normative Ethik erscheint in Wirtschaft und Gesellschaft als offizielles Gesetz und Verordnung, oder auch als soziale Gepflogenheit. Die konsequente Durchsetzung von ethischen Normen kann unangenehm werden, wenn einzelne Menschen unter die Räder des Gesetzes oder eines Systems geraten. Die überlieferten Parabeln und Episoden der Evangelien enthalten nicht-norma­tive Reformimpulse: Sie stellen das Los des Menschen in den Mittelpunkt, wenn es um Themen geht wie Wohltätig­keit, Verschwendung, Versagen, men­schenverachtende Justiz und die Gefahren durch herrschende Systeme.

"Die sozio-ökonomischen Auslegungen eröffnen neue Perspektiven (...) die anschlussfähig sind für aktuelle moralphilosophische und gesellschaftliche Debatten."
Prof. Dr. Ruben Zimmermann im Geleitwort
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5089-4
Untertitel Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn
Erscheinungsdatum 19.09.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 234
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG