Indirekte nachvertragliche Wettbewerbsbeschränkungen

Rechtliche Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Grundsatzes der bezahlten nachvertraglichen Karenz
Nomos, 1. Auflage 2015, 388 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-1840-5
Nicht lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-5847-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit fortschreitender Technisierung des Wirtschaftslebens und zunehmender Diskontinuität der Erwerbsbiographien gewinnt der Konkurrenz- und Geheimnisschutz im Arbeitsrecht immer mehr an Bedeutung.
Aufgrund der hohen Kosten der damit verbundenen Karenzentschädigungspflicht macht die Praxis von dem klassischen nachvertraglichen Wettbewerbsverbot im Sinne der §§ 74 ff. HGB nur restriktiven Gebrauch.
Als indirekte Wettbewerbsverbote werden Abreden bezeichnet, die dem Arbeitnehmer die Konkurrenztätigkeit nach seinem Ausscheiden nicht konstitutiv verbieten, sondern finanzielle Vor- oder Nachteile an die Aufnahme oder Nichtaufnahme einer Konkurrenztätigkeit knüpfen und den Arbeitnehmer somit mittelbar dazu anhalten, Wettbewerbstätigkeiten zu unterlassen.
Das Werk stellt einzelne Vertragsgestaltungsvarianten dar und untersucht ihre Vereinbarkeit mit dem geltenden Recht. Hierbei wird insbesondere aufgezeigt, welche für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirtschaftlich sinnvollen Vertragsgestaltungsvarianten sich in diesem Bereich ergeben.
Die Autorin ist Arbeitsrichterin in Köln und war von 2010 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln. Ihre Dissertation wurde von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Küttner-Promotionspreis für Arbeitsrecht 2014 ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1840-5
Untertitel Rechtliche Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Grundsatzes der bezahlten nachvertraglichen Karenz
Erscheinungsdatum 19.05.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 388
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG